Skip to main content

Lebenlanges Lernen – aber wie

Die steigenden Anforderungen im Beruf schaffen hohe Erwartungen an die Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen. Die Frage, welche Weiterbildung für die eigene berufliche Karriere angepackt werden sollte, ist in der Laufbahnberatung ein Dauerthema. Der Vergleich von Ausbildungsangeboten ist meistens nicht ganz einfach. Daher ist es wichtig, den Entscheid für eine Weiterbildung gut vorzubereiten. Zuerst einmal […]

Netzwerken nach dem Stellenantritt im ne...

Wenn Sie eine neue Stelle antreten, sind ihnen Unternehmenskultur und Mitarbeiter fremd. Der erste Eindruck zählt Sie kommen in ein fremdes Umfeld und treffen auf Arbeitskollegen, die oft schon seit Jahren zusammenarbeiten und sich gut kennen. Und von diesen Kollegen werden sie gerade in den ersten Tagen sehr aufmerksam „begutachtet“, denn jeder möchte sich ein […]

Unzufrieden im Job. Was nun?

Ausharren am Arbeitsplatz, obwohl sie unzufrieden sind: Viele Arbeitnehmer fahren diese Strategie. Was die Gründe dafür sind. Und wann ein Stellenwechsel wirklich etwas bringt. Ein Mitarbeiter meidet das Betriebs-Restaurant inzwischen grundsätzlich. In der Pause am Vormittag geht er lieber das kleine Café in der Nähe. «Meine Ruheinsel», meint der 45jährige……! Hier angelt er sich die […]

Neue berufliche Herausforderungen suchen

Wer sich auf dem Arbeitsmarkt umsieht, hat in der Regel einen längeren Orientierungsprozess hinter sich. Die einen haben sich bewusst für Veränderung entschieden und streben eine Weiterentwicklung aus eigenem Antrieb an. Gewünscht werden mehr Verantwortung, eine Spezialisierung oder eine Erweiterung des Aufgabenbereichs, bessere Verdienstmöglichkeiten, der nächste Karriereschritt. Einflüsse auf den Bewerbungsprozess Bei anderen entsteht aufgrund […]

Aufbau des Arbeitszeugnisses

Personalien Akademischer Grad, Name, Vorname, Geburtsdatum Dauer der Tätigkeit und genaue Bezeichnung Inhalt Ihrer Aufgaben Bewertung Ihrer Leistungen Bewertung Ihres Verhaltens Austrittsgrund mit Schlußformulierung Hinweise zu Zeugnisformulierungen Aufgrund der von den Arbeitsgerichten aufgestellten Grundsätze, ein Zeugnis wohlwollend zu formulieren und das weitere Fortkommen des Arbeitnehmers nicht unnötig zu erschweren, hat sich eine Zeugnissprache eingebürgert, die […]

Checkliste Online-Bewerbung

Aufbau Bei einer Mail-Bewerbung schreiben Sie die Stellenbezeichnung in die Betreffzeile. Im Textfeld nicht das Motivationsschreiben nachbeten, sondern in wenigen Sätzen Ihr Anliegen schildern! Wie in ein normales Dossier fügen Sie Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto und (wenige) Zeugnisse ein, am besten im PDF-Format. Falls Sie nicht über den „Acrobat Destiller“ verfügen, mit dem PDF-Dateien erzeugt […]

Erfolg auch ohne Titel

Der richtige Titel ist für einen Führungsjob die halbe Miete – aber eben nur die halbe. Es gibt ein paar Methoden, mit denen Sie auch titellos die ersten Selektionshürden überspringen: Punkten Sie mit dem, wofür es keine Diplome gibt. Scheitert eine Führungskraft, sind die Ursachen dafür in den seltensten Fällen bei deren Fachwissen zu finden. […]

Die Bewerbung

Massanfertigung Auf keinen Fall Textbausteine zusammenwürfeln! Jede Bewerbung ist ein Unikat. Gehen Sie auf die Stellenausschreibung ein. Zeigen Sie, dass Sie sich über das Unternehmen informiert haben. Geht aus der Stellenanzeige nicht hervor, wer die Bewerbung bearbeitet, telefonisch Ansprechpartner erfragen und Name buchstabieren lassen.. 1A-Qualität Vertipper, Flecken und verknicktes Papier gehen gar nicht, egal ob […]